Im Bereich des Metallbauhandwerks gibt es vielfältige Szenarien, die Schäden oder Mängel verursachen können. Einige seien hier kurz aufgezeigt!
Schäden bei Metallbauarbeiten können vielfältige Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten:
Korrosion:
Ursache: Korrosion ist ein elektrochemischer Prozess, der zur Zerstörung von Metallen führt. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, Salze und Säuren ausgelöst werden.
Beispiele: Rostbildung an Stahlträgern, Lochfraß an Aluminiumverkleidungen, Spannungsrisskorrosion an Schweißnähten.
Mangelhafte Grundierung:
Ursache: Eine mangelhafte Grundierung kann dazu führen, dass die Beschichtung des Metalls nicht ausreichend haftet und abblättert.
Beispiele: Abblätternde Farbe an Fassadenelementen, Rostbildung an Rohren, Korrosion an Fensterrahmen.
Falsches Aufmaß:
Ursache: Ein falsches Aufmaß kann dazu führen, dass die Metallbauteile nicht passgenau gefertigt werden und es zu Spannungen und Rissen kommt.
Beispiele: Undichte Fenster, verzogene Türen, verklemmte Tore.
Weitere mögliche Ursachen:
Falsche Materialwahl: Das verwendete Material kann für die Umgebungsbedingungen ungeeignet sein und zu Korrosion oder anderen Schäden führen.
Falsche Verarbeitung: Fehler bei der Verarbeitung, wie z.B. unzureichende Schweißnähte oder fehlerhafte Montage, können zu Schäden führen.
Überlastung: Die Metallbauteile können durch zu hohe Belastungen beschädigt werden.
Umwelteinflüsse: Witterungseinflüsse wie Frost, Hitze, UV-Strahlung und Hagel können zu Schäden an Metallbauteilen führen.
Farbbeschichtung auf einer Aluminiumplatte löst sich, da die Vorbehandlung, z. B. Chromatierung, Entfettung und Grundierung fehlt.
Nach der Demontage eines mangelhaften Balkons wurde festgestellt, dass keine thermische und akustische Entkopplung vohanden war.
Optischer Eindruck täuscht! Wegen mangelhafter Statik war die Standsicherheit nicht gewährleistet. Folge: Demontage
Farbbeschichtung auf einer Aluminiumplatte löst sich, da die Vorbehandlung, z. B. Chromatierung, Entfettung und Grundierung fehlt.
Erforderlicher Maximalabstand zwischen den Füllstäben nicht eingehalten - zu groß.
Erforderlicher Mindestabstand zwischen den Handläufen nicht eingehalten - zu klein.
Korrosion an frisch verzinktem Bauteil. Hier wurde die Zinkbeschichtung vom Handwerker aus optischen Gründen abgeschliffen. Dieses ist nicht erlaubt.
Hier wurden verzinkte Komponenten (Laufschiene und Gitter) mit einem Edelstahlrahmen verschweißt. Dieses ist nicht erlaubt, da elektro-chemische Korrosion entsteht. Außerdem sind die Verschweißungen mangelhaft.
Diese Stahltreppe war mit Steinstufe belegt. Wasser konnte kapillar in Zwischenräume eindringen und die Stahlkonstruktion zerstören